Kleve88 hat geschrieben:Der Mittwochs-Flug im Winterflugplan ist nicht mehr buchbar. Nun also ab November nur noch 5/7. Flugzeiten sind teilweise verlegt worden und nach wie vor leider vollkommen unattraktiv.
Also, ich würde das nicht so schwarz sehen. Es gibt doch gute Gründe, im Winter weniger Flüge als im Sommer anzubieten. Besser wenige, dafür aber voll gebuchte Flüge als anders herum. Schließlich fliegt EW die Strecke erst seit Kurzem und da sind Kapazitätsanpassungen an den Bedarf doch nichts ungewöhnliches. Und das macht Ryanair doch auch so, ohne dass das das als Vorstufe einer Einstellung einer Strecke gewertet wird. Ebenso proklamiert Ryanair bestimmte Strecken früh, andere später, manche sehr spät. Trotzdem fast immer mit Erfolg. Warum sollte es bei NRN-MUC und EW nicht ähnlich sein? Und die Flugzeiten? Die sind bei Ryanair oft noch bescheidener, und trotzdem läuft's. Und warum? Weil Weeze und Ryanair seit 14 Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft pflegen. Die Marke Ryanair ist auf NRN fest etabliert. Deswegen läuft es. Eurowings sollte sich daher die nötige Zeit nehmen, sich auf NRN zu etablieren; das geht nun mal nicht in ein paar Monaten. Dafür braucht man einen langen Atem. Ich bin überzeugt, dass es dann langsam, aber stetig besser wird. Mit den Ticket-Preisen von 2003 hat Ryanair in Weeze auch erst mal keinen Gewinn gemacht, dafür aber den Markt bereitet. Ryanair hatte Geduld und dann Erfolg mit Weeze. Daran sollte sich Eurowings orientieren.