Sehe ich etwas anders....
natürlich wird fliegendes Personal gesucht... Allerdings sind die Zeiten in denen üppig verdient wird vorbei.
Die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Gesellschaften funktioniert nur über eine gute Struktur der Kosten, das hat zur Folge das die Vergütung der frei werdenden Kapazitäten deutlich geringer ausfallen als das bei AB der Fall gewesen ist... Nicht umsonst hat man über Jahre gigantisch viel Geld versenkt.
Unter dem Strich wird es einige geben die zu ihren Vorstellungen unterkommen, die breite Masse aber wird sich daran gewöhnen müssen das die Realität anders ist.......
Also EW wird genug Personal bekommen....
Was München anbelangt... Dort gibt es mehrere Faktoren die den Fortbestand der Line beeinflussen können... Durchaus ist es abhängig wieviel Maschinen da zur Verfügung stehen... Aber nicht zu verachten ist eben die von mir mehrfach angedachte Strategie sich innerdeutsch von FR nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen........
Denn auch wenn FR aktuell in der Öffentlichkeit als schwächelnd wahrgenommen wird.... Die haben die Taschen prall voll liquider Mittel und das wiederum wird noch gerade in Deutschland zu einem großen Wettbewerb führen....
Wie immer.. Reine persönliche Betrachtung der lage
Grüße
Olli